Schützenverein Truchtlaching

Die Vorstandschaft:

1. Schützenmeister
Ingeborg Mittermeier
08667/16215
1. Kassier
Andreas Prambs
1. Schriftführer
Hubert Frank
08624/1260
1. Fähnrich
Stefan Wolfegger
Sportleiter
Martin Berger
Jugendleiter
Stephan Frank
1. Schußmeister Böllerschützen
Hermann Wolfegger
08667/7542

Aktuelle Termine
Vorstandschaft des SV Truchtlaching
Fahnenabordnung des SV Truchtlaching
Gruppenfoto Schützenverein
Trucht'linger Böllerschützengruppe
Ehrenschützenmeister Hans Siglreitmeier
Von links: Schützenmeisterin Inge Mittermeier, Jugendwurstkönig Florian Hunker, Wurstkönig Martin Berger, Jugendkönigin Lena Heigenhauser, Schützenkönig Hans Siglreitmeier, Breznkönig Hubert Frank und Jugendbreznkönigin Larissa Hoffmann
Von links: Jugendkönigin Lena Heigenhauser, Schützenkönig Hans Siglreitmeier
von links: Schützenliesl Evi Wolfegger und Schützenkönig 2018 Hubert Frank
von links: Vorstand Inge Mittermeier, Kassier Evi Wolfegger, Jugendleiter Stephan Frank, Gewinner Anfangsscheibe 2018 und Sportleiter Martin Berger, Fähnrich Bernhard Augsten und Gewinner Wanderpokal BGM Glück Andreas Prambs
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft von links: Vorstand Inge Mittermeier, Xaver Maier, Traudl Reiter und Ludwig Michlbauer
v. l.: Schützenmeisterin Inge Mittermeier, Brezenkönig Andreas Prambs, Jungbrezenkönig Florian Hunker, Schützenkönigin Julia Maier, Jungschützenkönig Tim Ries, Jungwurstkönigin Larissa Hofmann, Wurstkönig Martin Berger
Chronik
Am 04. Oktober 1975 wurde in Truchtlaching auf Anregung von zehn im Gasthof zu Post anwesenden Schützenfreunden ein neuer Schützenverein aus der Taufe gehoben. Die Gründungsmitglieder bestimmten als Vereinslokal das Gasthaus zur Post. Im Saal des Gasthauses wurden zwei handbetriebene Schießstände eingerichtet und ein Vereinsgewehr angeschafft.

Bereits in den Jahren 1920 bis 1932 existierte ein Schützenverein in Truchtlaching. Das Schützenlokal befand sich damals beim Neuwirt und der Verein zählte 20 Mitglieder. 1932 löste sich der Verein jedoch durch die damalige schlechte Wirtschaftslage auf.

Bei der Neugründung am 4. Oktober 1975, wurde Max Fuhrmann zum 1. Schützenmeister ernannt.

Am 6. Januar 1976 trat der Verein dem Alzgau Trostberg bei und wurde somit dem bayerischen Schützenbund als neues Mitglied gemeldet.

Im Mai 1976 fand das letzte Schießen Im Gasthof zu Post statt. Der Schützenverein schloss sich daraufhin dem Sportverein Truchtlaching an. Die neue Schützensaison begannen die Truchtlachinger im Keller des neu erbauten Sportheimes mit 12 Schießständen und einem Schützenstüberl.

Ein großes Ereignis war 1981 die Anschaffung einer Schützenfahne. Am 2. August 1981 fand bei strahlend blauem Himmel dann das mit Böllerschüssen angekündigte Schützenfest mit der Fahnenweihe statt.

Im Jahre 1985 wurde dann die Böllergruppe Truchtlaching als Unterabteilung des Schützenvereines gegründet.

Die bisher größte Schießveranstaltung war das Gauschießen, verbunden mit dem 10. jährigen Jubiläumsschießen, im November 1985.
Für dieses Gauschießen musste die Schießanlage verbessert werden.
Eine neue Lichtanlage wurde installiert und die 12 Schießstände aufgerüstet.

Der Schützenverein Truchtlaching beteiligte sich seit der Gründung an diversen Preis- und Gauschießen des Alzgau Trostberg.

Ein weiterer Höhepunkt war die Beteiligung im September 2011 mit 50 Personen am Trachten- und Schützenumzug beim Oktoberfest in München.

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schützenvereins wurde am 04. Juli 2015 ein Dämmerschoppen mit musikalischer Umrahmung veranstaltet, verbunden mit dem 11. Oldtimerfrühschoppen am 05. Juli 2015.

Kontakt: Schuetzenverein-Truchtlaching@t-online.de

Übungsschiessen
Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr
Übungsschießen
Aufsicht siehe Aushang im Schützenheim
Freitag 17.12.21, ab 19:00 Uhr
Weihnachtsschießen
Freitag 07.01.22, ab 19:30 Uhr
Königsschießen
Samstag 22.01.22, ab 20:00 Uhr
Proklamation Königsschießen
Ort: Sudhaus Hart
Freitag 18.02.22, ab 19:00 Uhr
Blumenschießen

Terminpläne, Berichte und Einladungen